Erinnerungsorte jüdischen Lebens in Vreden

Familie Herz

Wüllener Straße 9

Zur Familie Herz gehörten Thea Herz mit ihren Eltern Isidor und Klara Herz (geb. Bendix). Gemeinsam führten sie in Vreden ein Textilwarengeschäft in der Wüllener Straße 27 (früher Nr. 228) In der Pogromnacht musste sich die Familie verstecken, wurde geschlagen und verhaftet. Die Familie zog nach diesen Erlebnissen zu Verwandten nach Krefeld.

Thea Herz gelang im Mai 1939 die Flucht nach England und anschließend im August 1940 in die USA. Dort heiratete sie Max Reis. Thea hat später in Briefen und Interviews von ihren Erlebnissen berichtet. Sie kehrte nicht wieder nach Vreden zurück. Als 1986 ein Gedenkstein für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Vreden aufgestellt wird, veranlasst sie, dass in Israel ein Baum für jedes Holocaustopfer ihrer Heimatstadt gepflanzt wird.

Ihre Mutter Klara Herz starb am 22. Februar 1940 in Krefeld. Ihr Vater Isidor Herz wurde mit seiner Schwägerin Emilie Hertzmann aus Krefeld und seiner Schwester Sophia Herz aus Vreden über Theresienstadt 1942 nach Treblinka deportiert. Dort wurde er ermordet. Sein Todesdatum ist unbekannt.

Für Thea, Isidor und Klara Herz sind an der Wüllener Straße 27 drei Stolpersteine verlegt worden.